![]() |
Sigrid Varduhn - Erzaehlschreiben.de Telefon 033209 20740 Krughof 50 14548 Schwielowsee info@erzaehlschreiben.de |
Die Werkstätten:Krughof 5014548 Schwielowsee |
||
Vom Schwielowsee entlang des Caputher Gemündes erzählt Sigrid Varduhn Märchen, die von kleinen zu großen Meeren tragen. Davon, wie die Geschichten aus dem Meer in die Welt kamen, von Wasserfrauen und Wassermännern, von geheimnisvollen Inseln und davon, warum die See salzig ist. Der Spaziergang dauert ca. 1 ½ Stunden – mit Pausen für die Märchen. Treffpunkt ist die Aussichtsplattform am Caputher Gemünde (nah am Bahnhof Schwielowsee).
Zeit: 13-14:30 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 10 Euro
Schlaue Füchse und starke Bären? Oder reinliche Füchse und betörende Bären? Die Vielfalt von Meister Reinecke und Meister Petz im Märchen ist ganz schön groß. Als Fabeltiere kommen sie daher und als Verzauberte und als Gestaltwandler. Einige ihrer Geschichten aus aller Welt werde ich euch erzählen auf unserem Märchenspaziergang rund um den Krähenberg – mit Blick über die Havelseen und die Wälder rund um Caputh. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden – mit Pausen für die Märchen. Treffpunkt ist am Bahnhof Schwielowsee in Caputh. Und übrigens: Am 26. Juni ist Tag des Bären.
Zeit: 13-15:00 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 12 Euro
Lasst uns in den Sommer springen in dieser Schreibwerkstatt – mit SommerMinis – Geschichten mit maximal 100 Wörtern. Oder auch nur 5 oder 50. Geschichten von wimmeligen Freibädern und stillen Waldseen, von langen Abenden und heißen Tagen, von Sommerferien in der Ferne oder auf dem Balkon. Und vielleicht ja auch ganz wörtlich von Sommerlieben? Wir werden sehen.
Es wird Schreibimpulse geben für die ganz kurze Form. Also auch eine gute Gelegenheit die Kürze in sich zu entdecken. Nano Fiction – bis 100 Wörter – ist der Sommer unter den Kürzestgeschichten: besonders kurz, besonders intensiv. Mitten hinein in die Intensität des Sommers werden wir mit den ganz kurzen Geschichten springen. Und Sommergefühl gibt's dabei gleich dazu.
Zum Online-Workshop über Zoom: Um an dem Workshop über Zoom teilzunehmen, brauchen Sie einen Computer, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Webkamera ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, für den – auch visuellen Austausch – in der Gruppe wäre sie aber gut.
Wenn Sie für die Online-Veranstaltung angemeldet sind, erhalten Sie einen Link, um teilzunehmen. Wenn Zoom neu für Sie ist, sind Sie herzlich eingeladen, sich schon ein paar Minuten vorher über den Link anzumelden für einen kurzen Überblick über die Funktionen.
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 49 Euro
Direkt ins Glück - oder doch noch einen Umweg nehmen? Die Märchen dieser Welt zeigen uns, wie es ist, sich ein Herz zu fassen und aufzubrechen und die Wahl zu treffen zwischen den Wegen, die vor uns liegen. In dieser Märchenschreibhütte werden wir uns inspirieren lassen von Märchen vom Wandern und Unterwegsssein.
Die Märchenschreibhütte ist eine Schatzkammer fürs Schreiben und regt dazu an, Märchen, Motive und Figuren sowie die Methoden des kreativen Schreibens zu nutzen als Inspiration zu eigenen Märchen und anderen Texten.
Zum Online-Workshop über Zoom: Um an dem Workshop über Zoom teilzunehmen, brauchst du einen Computer, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Webkamera ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, für den – auch visuellen Austausch – in der Gruppe wäre sie aber gut.
Wenn du für die Online-Veranstaltung angemeldet bist, erhältst du einen Link, um teilzunehmen. Wenn Zoom neu für dich ist, bist du herzlich eingeladen, dich schon ein paar Minuten vorher über den Link anzumelden für einen kurzen Überblick über die Funktionen.
Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 20 Euro
Märchen lesen, sie hören oder erzählt bekommen – das ist vielen von uns lange vertraut oder sie haben es für sich wiederentdeckt. Das Schreiben eigener Märchen dagegen, da wagen sich doch nicht so viele heran. Dabei lädt die Welt der Märchen mit ihren zahlreichen Schätzen, Figuren und Motiven geradezu dazu ein, sich auch schreibend und (er-)findend in ihr zu bewegen. Hinzu kommen der klar strukturierte Aufbau, magische Zahlen, Zaubersprüche und Schauplätze, an denen es sich orientieren oder mit denen es sich spielen lässt.
Der 6-wöchige Märchenschreibkurs möchte Mut machen zum Märchen schreiben und begleitet Sie auf diesem Weg. Wöchentlich erhalten Sie per E-Mail „Märchenschreibbriefe" mit Schreibimpulsen, Märchenlektüren und Hintergrundwissen. Außerdem findet sich die Kursgruppe zu zwei Live-Veranstaltungen über Zoom zusammen.
Im Laufe des Kurses schreiben Sie mehrere Märchen oder arbeiten an einem Stoff weiter. Sie tauschen sich in der Gruppe zu Ihren Märchen und zu Ihrem Schreiben aus und können eine individuelle Rückmeldung von der Kursleiterin Sigrid Varduhn zu einem Märchen erhalten.
Mehr zum Ablauf und den Wochenthemen des Märchenschreibkurses sowie die Termine der Live-Veranstaltungen über Zoom können Sie in dieser Kursbeschreibung nachlesen und herunterladen.
Zeit: 6-wöchiger Online-Kurs ab 5. September 2023
Ort: Caputh
Teilnahme: 200 Euro inklusive Mwst.
This is not a Grammar course. Nevertheless, even your English Grammar might feel inspired by the wide range of creative writing games in this online workshop.
Do you think your English isn´t good enough to write poems or short stories? Amazingly, it can be easier to write creatively in a second language than in your native one. Smaller vocabulary? Not sure about the grammar? So your inner critic has no chance anyway and is going to have a break.
In this workshop you will learn more about the methods of creative writing and have a lot of fun in a group of people who all think their English isn´t good enough.
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 49 Euro
Geschichten wie Schnappschüsse – so kurz und so eindrücklich. Dabei sind Kürzestgeschichten doch eigentlich Mini-Romane – nur dass eben fast alles im Kopf der Lesenden passiert und nur wenigen Zeilen auf dem Blatt stehen. Also ist jeder Satz wichtig.
Im Workshop wird es Impulse zum Schreiben von Kürzestgeschichten geben und zum Feilen am Text. Und wir lassen uns von literarischen Beispielen ganz unterschiedlicher Art inspirieren. Nur ganz kurz – das sind sie alle.
Zum Online-Workshop über Zoom: Um an dem Workshop über Zoom teilzunehmen, brauchst du einen Computer, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Webkamera ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, für den – auch visuellen Austausch – in der Gruppe wäre sie aber gut.
Wenn du für die Online-Veranstaltung angemeldet bist, erhältst du einen Link, um teilzunehmen.
Wenn Zoom neu für dich ist, bist du herzlich eingeladen, dich schon ein paar Minuten vorher über den Link anzumelden für einen kurzen Überblick über die Funktionen.
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 49 Euro
Die Herbst-Edition ist da: „Schreiben unter Bäumen" gibt es jetzt auch im Oktober. Mit neuen Schreibimpulsen und als Einladung dazu, sich von den Farben, Stimmungen und Wegen des Herbstes zum Draußen sein und Schreiben einladen zu lassen.
Im 4-wöchigen Online-Schreibkurs erhältst du wöchentlich Schreib- und Leseimpulse zum "Nature Writing" und tauschst dich online in der Gruppe zu deinen Erfahrungen und mit deinen Texten aus.
Deine Stipp- und Schreibvisiten in die Natur planst du so, wie es in deinen Zeitplan passt. Der Kurs ermuntert dazu, hinauszugehen, sich (schreibend) umzusehen, neue Wege zu finden und diese zu beschreiten und zu beschreiben. Dabei entstehen kürzere und etwas längere Texte, z.B. Kurzgedichte, Impressionen, Essays oder Geschichten.
Die "Wochenschreibbriefe" erhältst du per E-Mail – mit Schreibimpulsen, Lese-Impulsen und Hintergrundwissen zum "Nature Writing". Zwei Live-Veranstaltungen über Zoom gehören zum Kurs dazu – am 5. und am 19. Oktober 2023.
Mehr zum Ablauf und den Wochenthemen des Schreibkurses "Unter goldenen Bäumen – Schreiben in und zur Natur im Herbst" findest du in der Kursbeschreibung, die sich herunterladen lässt.
Zeit: 4-wöchiger Online-Kurs ab 5. Oktober 2023
Ort: Caputh
Teilnahme: 200 Euro inklusive Mwst.
Beim Erzählspaziergang erzählt Sigrid Varduhn von tierischen Märchenhelden aus aller Welt, von der mutigen Regenbogenkrähe, schlauen Füchsen, heilenden Wasserschlangen und anderen mehr. Unser Weg führt uns zum Caputher See, bei den Wollschweinen vorbei und über den Krähenberg. Der Spaziergang dauert ca. 2 ½ Stunden – mit Pausen für die Märchen. Treffpunkt ist am Bahnhof Schwielowsee in Caputh.
Zeit: 14-16:30 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 12 Euro
Bücher können Freunde sein – oder zu ihnen werden. In dieser Schreibwerkstatt geht's ums Lesen, um die Bücher deines Lebens, sowohl die langjährigen Freunde als auch die, die gerade „auf dem Nachttisch liegen".
Wen würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Wer hat dein Leben verändert? Sich schreibend mit unserem Lesen zu beschäftigen, verrät uns sowohl etwas über uns selbst als auch über die Bücher. Und Lese-Tipps aus der Gruppe nimmst du aus dieser Werkstatt natürlich auch noch mit.
Zum Online-Workshop über Zoom: Um an dem Workshop über Zoom teilzunehmen, brauchst du einen Computer, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Webkamera ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, für den – auch visuellen Austausch – in der Gruppe wäre sie aber gut.
Wenn du für die Online-Veranstaltung angemeldet bist, erhältst du einen Link, um teilzunehmen. Wenn Zoom neu für dich ist, bist du herzlich eingeladen, dich schon ein paar Minuten vorher über den Link anzumelden für einen kurzen Überblick über die Funktionen.
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 49 Euro
5, 6, 7, 8 Wörter können schon eine ganze Geschichte erzählen. Weil bei Kürzestgeschichten das meiste ohnehin im Kopf des Lesenden passiert. Also gilt es ganz genau darauf zu schauen, welche Wörter wirklich auf dem Papier stehen müssen und welche sich weglassen lassen und trotzdem wirken.
Liegen Ihnen die zwei- bis dreiseitigen Geschichten oder die Einseiter oder eben gerade die Geschichten, die nur aus wenigen Worten bestehen? In diesem Schreibkurs werden Sie mehr über die Kürze in sich erfahren und darüber, wie das Schreiben von Kürzestgeschichten auch für längere Texte trainiert.
Über E-Mail oder die Kursplattform Slack (je nach Gruppengröße) erhalten Sie „Wochenschreibbriefe" mit Schreibimpulsen zu Kürzestgeschichten, Lektüren und Hintergrundwissen. Sie tauschen sich in der Gruppe aus und können eine individuelle Rückmeldung zu Ihren Kürzestgeschichten von der Kursleiterin Sigrid Varduhn erhalten. Außerdem findet sich die Kursgruppe zu drei Live-Veranstaltungen über Zoom zusammen.
Mehr zum Ablauf und den Wochenthemen des Schreibkurses "Flash Fiction" sowie die Termine der Live-Veranstaltungen über Zoom finden Sie in dieser Kursbeschreibung, die sich auch herunterladen lässt.
Zeit: 6-wöchiger Online-Kurs ab 1. November 2022
Ort: Caputh
Teilnahme: 200 Euro inklusive Mwst.
Wie kommt der Winter in die Welt? Die Märchen haben da so allerlei Erklärungen. In der Märchenschreibhütte im November werden wir uns inspirieren lassen von Märchen, die an langen Winterabenden erzählt wurden. Von der Schönheit der weißen Welt, den Wundern um die Weihnachtszeit und auch davon, was das Märchen tut, wenn der Winter zu arg wird.
Die Märchenschreibhütte ist eine Schatzkammer fürs Schreiben und regt dazu an, Märchen, Motive und Figuren sowie die Methoden des kreativen Schreibens zu nutzen als Inspiration zu eigenen Märchen und anderen Texten.
Zum Online-Workshop über Zoom: Um an dem Workshop über Zoom teilzunehmen, brauchst du einen Computer, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Eine Webkamera ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, für den – auch visuellen Austausch – in der Gruppe wäre sie aber gut.
Wenn du für die Online-Veranstaltung angemeldet bist, erhältst du einen Link, um teilzunehmen. Wenn Zoom neu für dich ist, bist du herzlich eingeladen, dich schon ein paar Minuten vorher über den Link anzumelden für einen kurzen Überblick über die Funktionen.
Zeit: 18-20 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 20 Euro
Schon im 34. Jahr finden im November die Berliner Märchentage statt - mit Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. In diesem Jahr das Motto: "Streit und Versöhnung". Beim Erzählspaziergang in Caputh erzählt Sigrid Varduhn von kleinen Tieren und wie sie zum Frieden mit den großen finden, von Tierduellen, die friedlich enden, von helfenden Bienen, einsichtigen Bären, schlauen Hasen und anderen mehr. Auf unserem Wald- und Wasserspaziergang gehen wir bei den Wollschweinen von Caputh vorbei, über den Krähenberg und zum Caputher See. Der Spaziergang dauert ca. 2 ½ Stunden – mit Pausen für die Märchen. Treffpunkt ist am Bahnhof Schwielowsee in Caputh.
Zeit: 11-13:30 Uhr
Ort: Caputh
Teilnahme: 12 Euro